Pflegeleitbild
IM MITTELPUNKT UNSERER ARBEIT STEHT DER
PATIENT.
Wir betrachten unsere Patienten als Individuen mit besonderen Eigenschaften, Gewohnheiten und
einen Anspruch auf Willensfreiheit und Würde. Diese Individualität integrieren wir in unsere
tägliche Arbeit.
Wir versorgen Patienten unabhängig von ihrem Glauben, Herkunft und Weltanschauung, wir
setzen uns für Menschen ein, die am Rande der Gesellschaft stehen, die auf Hilfe angewiesen
oder benachteiligt sind.
Außerdem möchten wir es alten, kranken und pflegebedürftigen Menschen ermöglichen, in ihrer
vertrauten, häuslichen Umgebung zu leben und die Lebensqualität zu steigern. Dabei versuchen
wir, die Angehörige zu unterstützen und den Alltag zu erleichtern.
Im Vordergrund unserer Arbeit steht eine aktivierende, professionelle Pflege unter
Berücksichtigung der Ressourcen und Autonomie des Betroffenen. Dazu versuchen wir eine
tragfähige Beziehung mit dem Kranken einzugehen, die geprägt ist von Verständnis, Respekt,
Geduld und Wertschätzung, was eine gesunde Abgrenzung mit einschließt. Auch in schweren
Zeiten begleiten wir unsere Patienten und versuchen gemeinsam auf die Fragen nach Krankheit,
Behinderung, Sterben und Tod eine Antwort zu finden.
Wir handeln eigenverantwortlich und selbstständig, gleichzeitig schätzen wir die Zusammenarbeit
und den Austausch im Team.
Voraussetzung für eine eigenständige Arbeit ist die Qualifikation und Fachkompetenz aller unserer
Mitarbeiter. Wir vertiefen unsere Kenntnisse stets durch Fort- und Weiterbildungen und
Berücksichtigen die Pflegewissenschaftliche Erkenntnisse in unserer Arbeit.
Dieses Pflegeleitbild sehen wir als Grundlage für unsere Tätigkeit.